Report aus dem Respektland

Juni 2024

Liebe Engagierte,

wir melden uns mit dem Report aus dem Respektland Göttingen, der zukünftig über den neusten Stand und die aktuellen Entwicklungen des "Netzwerk Antidiskriminierung für Stadt und Landkreis Göttingen" informiert.

Beschwingt von der Gründung sind wir in 2024 gestartet und haben Erfolge zu berichten: die Finanzierung über die Bundesförderung ist bis Januar 2025 gesichert und auch die Arbeit aus den Foren der Gründungsveranstaltung geht voran.

Besonders erfreulich: Der Träger für die Antidiskriminierungsberatungsstelle ist gefunden. Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. wird Träger der Beratungsstelle für Stadt und Landkreis Göttingen, die ausgeschriebene Stelle konnte erfolgreich besetzt werden. Die promovierte Juristin Dr. Anisoara Moldovan bringt für diese Aufgabe viel Erfahrung mit. Die Beratung startet direkt nach den Sommerferien zum 1. August in der Geschäftsstelle des VNB in der Hospitalstraße und zeitnah auch im Landkreis. 

Wir danken für das Engagement und die Unterstützung der Antidiskriminierungsarbeit "Modell Göttingen". 

Alice Pfaffenrot

Antidiskriminierungstelle Stadt Göttingen für das "Modell Göttingen"

Netzwerk und AG Termine
Träger der neuen Beratungsstelle 
Ankündigungen
Außerdem


Netzwerk und AG Termine

Filmclip zur Netzwerkgründung am 1. Dezember 2023:

Standbild Video Netzwerkgründung

Save the Date
Der Termin für das nächste große Netzwerktreffen ist der 
24.09.2024

AG Termine 

Die Foren aus der Gründungsveranstaltung haben sich zu AGs zusammengeschlossen und treffen sich zu folgenden Terminen.

AG "Zugang zu gesundheitlicher Versorgung"
Donnerstag 13.06.2024 um 16:30 - 18:00 Uhr

AG "Kulturelle und religiöse Vielfalt in der Bildung"
Mittwoch 19.06.2024 um 16:00 - 17:30 Uhr

AG "Erst- und Verweisberatung"
Donnerstag 20.06.2024 um 16:00 – 18:00 Uhr

AG "Arbeit und Sprache"
Freitag 19.07.2024 um 10:00 – 12:00 Uhr

AG "Barrierearme Verwaltung"
Montag 19.08.2024 um 16:00 – 17:30 Uhr

AG "Mobilität für Jung und Alt in Stadt und Landkreis"
noch offen


Verstärkung ist herzlich willkommen und kann sich gerne bei uns melden: antidiskrimnierungsarbeit@göttingen.de

Die Steuerungsgruppe "Modell Göttingen"

Standbild Video Netzwerkgründung

Seit August 2023 begleitet die Steuerungsgruppe den Aufbau der Antidiskriminierungsarbeit in Göttingen, auch in 2024 treffen sich die Mitglieder regelmäßig.


Träger der neuen Beratungsstelle

Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. wird Träger der Antidiskriminierungsberatungsstelle für Stadt und Landkreis Göttingen.

"Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) ist ein zertifizierter Bildungs- und Projektträger und vom Land Niedersachsen als Landeseinrichtung der Erwachsenenbildung anerkannt. Der VNB unterstützt Nichtregierungsorganisationen (NRO), ehrenamtliche Initiativen und Vereine in ihrer Bildungsarbeit durch Beratung, Vernetzung und Finanzhilfe. Als politischer Bildungsträger regen wir in unseren Angeboten (von Qualifizierungen, Selbstlernkursen und Beratungen bis Fachtagungen) die Diskussion über die Gesellschaftspolitik nach ökologischen, interkulturellen, sozialen, basis-, geschlechterdemokratischen und gewaltfreien Grundsätzen an. In Qualifizierungen fördern wir die praxisbezogene Vermittlung von Kenntnissen in diesen Bereichen. Im Fokus der Geschäftsstelle Göttingen stehen Angebote und Projekte im Themenfeld Diversität und Teilhabe. Die diskriminierungskritische Bildungsarbeit thematisiert insbesondere sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Gender (Feminismus, kritische Männlichkeiten), Rassismuskritik sowie Flucht/ Migration in ihren intersektionalen Verschränkungen."

Dr. Volker Weiß Geschäftsstellenleitung Göttingen 

Weitere Informationen vnb.de


Ankündigungen

Familienfest für Menschen mit Behinderung

Samstag, 15.06.2024 von 14 Uhr bis 17 Uhr FunSporthalle des SC-Hainberg.

Flyer Familienfest

Ökumenischer queerer Gottesdienst

QUEER & KREUZ

Sonntag, 16.06.2024 um 19 Uhr St. Nikolai in Göttingen
Zu diesem Gottesdienst sind alle herzlich willkommen. Unabhängig von Konfession, Geschlecht und Orientierung. Alle sind herzlich willkommen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch.

Kontakt und Information: jose.calvo@esg-goettingen.de

Queer & Kreuz

 

Stand-Up-Paddling (SUP) 

Sonntag, 23.06.2024 auf dem Kiessee Göttingen
Stand-Up-Paddling (SUP) für Menschen mit und ohne Rollstuhl. In diesem Jahr wird diese Aktion von der Selbsthilfe Körperbehinderter Göttingen organisiert.

Anmeldung und Information: Erik Kleinfeldt Telefon: 0551/54733-12, E-Mail: e.kleinfeldt@shk-goe.de

 

Treffen des RolliTrainings und Barriere Scouts 

Samstag, 31.08.2024 um 14:30 Uhr SC-Hainberg

Treffen des RolliTrainings der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) UND alle Interessierte. 

Information und Aktivitäten finden Sie auf der Internetseiten. Schauen Sie doch einfach mal rein...

RolliTraining Göttingen


Außerdem

Kampagne gegen Altersdiskriminierung von Frauen

Unter dem Titel "Ohne mich würdet ihr alt aussehen", stellt das Onlinemagazin Palais F*luxx zwölf Frauen im Alter von 47 bis 64 Jahren vor, die in unterschiedlichsten beruflichen Positionen tätig sind. Diese Kampagne, unterstützt von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf die Diskriminierung älterer Frauen zu lenken und ein neues Verständnis von Alter in der Gesellschaft zu fördern.

palais-fluxx-arbeit.de

Podcast: VIELFALT EINFACH MACHEN

Ein Podcast über Diversität in der Sozialen Arbeit in Brandenburg

Vielfalt ist gesellschaftliche Realität. Ein achtsamer, wertschätzender und diskriminierungssensibler Umgang mit dieser Vielfalt fordert heraus und wirft Fragen auf – genau diese wurden Menschen gestellt, die in der sozialen Arbeit tätig sind. 

vielfalt-einfach-machen.de

Diagnose Diskriminierung – Studie zu Benachteiligung im Gesundheitswesen
 
Studie „Diagnose Diskriminierung. Beratungs- und Beschwerdemöglichkeiten bei Diskriminierungserfahrungen im Gesundheitswesen“ im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, belegt: wer Diskriminierung im Gesundheitswesen erlebt, ist oft auf sich allein gestellt.

Studie auf antidiskriminierungsstelle.de

Webseite zum Förderprogramm respekt*land online

Auf der respekt*land-Webseite finden Sie Informationen zum Förderprogramm der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und den unterschiedlichen Projekten, die bundesweit gefördert werden. 

respektland.de
Stadt Göttingen
Hiroshimaplatz 1-4 37070 Göttingen
Antidiskriminierungsarbeit der Stadt Göttingen
respektland-goettingen.de
gleichstellung.goettingen.de