Diversitiy Day
„Ich habe was, was du nicht siehst“
Nicht-sichtbare Beeinträchtigungen und Diskriminierung in der Arbeitswelt
Montag 09. September 2024 ab 09.00 Uhr Ort: Alte Mensa
Mit der Veranstaltungsreihe „Ich habe was, was du nicht siehst“ Nicht-sichtbare Beeinträchtigungen und Diskriminierung in der Arbeitswelt beteiligen sich die Universität, die Stadt und der Landkreis Göttingen auch in diesem Jahr am bundesweiten Diversity-Tag.
Die Veranstaltungsreihe umfasst einen öffentlichen Vortrag sowie drei Workshopangebote für Beschäftigte der Stadt und des Landkreises und der Universität Göttingen. Zu der Auftaktveranstaltung möchten wir Sie/euch herzlich einladen:
Vortrag und Diskussion Umgang mit nicht-sichtbaren Beeinträchtigungen im Arbeitsleben
Referentin: Prof. Dr. Mathilde Niehaus (Universität zu Köln)
Die Veranstaltung beginnt mit dem Einführungsvortrag „Umgang mit nicht-sichtbaren Beeinträchtigungen in der Arbeitswelt“ von Prof. Dr. Mathilde Niehaus (Professur für Arbeit und berufliche Rehabilitation, Universität zu Köln). Professorin Niehaus wird in das Thema der Reihe einführen und den Selbsttest „Sag ich’s?!“ vorstellen. Dieser Test hilft Beschäftigten mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen dabei, abzuwägen, ob und wie sie ihre Beeinträchtigung am Arbeitsplatz offenlegen sollten. Im Anschluss an den Vortrag stellen verschiedene Beratungs- und Anlaufstellen sowie Selbsthilfegruppen aus der Universität, der Stadt und dem Landkreis Göttingen ihre Arbeit vor. Diese Institutionen bieten Unterstützung und Ressourcen für Betroffene und Interessierte
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationen zum Programm finden Sie unter: www.uni-goettingen.de/diversity-tag
Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, sich für die Veranstaltung anzumelden.
Barrierefreiheit: Der Vortrag wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Wenn Sie weiteren Assistenzbedarf haben, kontaktieren Sie uns bitte so früh wie möglich unter: diversitaet@goettingen.de |